Lidstraffung in Graz – Augenarzt Dr. Hanno Wolf
Wenn die überschüssige Haut die Funktionalität des Auges einschränkt: Schlupflider und Tränensäcke aber auch medizinische Gründe, etwa Entropium und Ektropium und das Gesichtsfeld einengende Schlupflider können Anlass für eine Lidstraffung geben.
Aus ästhetischen Gründen und damit das Auge weiterhin optimal arbeiten kann, wird bei einer Lidkorrektur die überschüssige Haut bei einem chirurgischen Eingriff entfernt. Das Augenlid wird dabei gestrafft.
Als Augenarzt ist Dr. Wolf auf die Funktionsweisen des Auges und Augenlides spezialisiert. Er achtet bei einer Lidkorrektur auf die optimale Funktionalität. Ästhetische Korrekturen, etwa mit Botox oder Fillern, führt Dr. Wolf ebenfalls durch.
Die Lidstraffung (Lidkorrektur) wird von Dr. Hanno Wolf in der Privatklinik Leech in Graz durchgeführt.
Aus ästhetischen Gründen und damit das Auge weiterhin optimal arbeiten kann, wird bei einer Lidkorrektur die überschüssige Haut bei einem chirurgischen Eingriff entfernt. Das Augenlid wird dabei gestrafft.
Als Augenarzt ist Dr. Wolf auf die Funktionsweisen des Auges und Augenlides spezialisiert. Er achtet bei einer Lidkorrektur auf die optimale Funktionalität. Ästhetische Korrekturen, etwa mit Botox oder Fillern, führt Dr. Wolf ebenfalls durch.
Die Lidstraffung (Lidkorrektur) wird von Dr. Hanno Wolf in der Privatklinik Leech in Graz durchgeführt.
Augenarzt Dr. Hanno Wolf achtet bei einer Lidkorrektur auf die optimale Funktionalität.
Fotocredit: Amanda Dalbjörn | Unsplash
Wie läuft die Bewilligung einer Lidstraffung ab?
Ist eine Lidkorrektur medizinisch indiziert, werden die Kosten für die Operation von der Pflicht- beziehungsweise der Zusatzversicherung übernommen. Dafür muss der Chefarzt (ÖGK, BVAEB, SVS, …) der Krankenversicherung eine Bewilligung ausstellen. Das Ansuchen kann auf Wunsch von Dr. Wolf direkt beim Erstgespräch verfasst werden. Der Patient muss das Schreiben danach nur noch persönlich einreichen.
Wird dem Ansuchen stattgegeben, operiert Dr. Wolf bei Vorliegen einer Privat- oder Zusatzversicherung den Patienten in der Privatklinik Leech persönlich ohne zusätzliche Kosten.
Wird dem Ansuchen stattgegeben, operiert Dr. Wolf bei Vorliegen einer Privat- oder Zusatzversicherung den Patienten in der Privatklinik Leech persönlich ohne zusätzliche Kosten.
Was ist vor einer Lidstraffung zu beachten?
Zunächst führt Dr. Wolf ein Erstgespräch mit dem Patienten. Er untersucht die Augenlider und bespricht den Befund mit dem Patienten. Es wird abgeklärt, was sich der Patient von dem Eingriff erwartet und was Dr. Wolf im individuellen Fall anbieten kann.
Dabei ist Dr. Wolf im persönlichen Beratungsgespräch besonders die Aufklärung bei einer potenziellen Operation wichtig. Er steckt die Erwartungshaltung ab, klärt über Risiken auf und informiert, wie eine Lidkorrektur abläuft.
Entscheidet sich der Patient zu einer Lidstraffung, so ist dies in der Privatklinik Leech in Graz (Steiermark) möglich. Hier übernimmt die Privat- oder Zusatzversicherung bei Bewilligung des Chefarzts die Kosten.
Dabei ist Dr. Wolf im persönlichen Beratungsgespräch besonders die Aufklärung bei einer potenziellen Operation wichtig. Er steckt die Erwartungshaltung ab, klärt über Risiken auf und informiert, wie eine Lidkorrektur abläuft.
Entscheidet sich der Patient zu einer Lidstraffung, so ist dies in der Privatklinik Leech in Graz (Steiermark) möglich. Hier übernimmt die Privat- oder Zusatzversicherung bei Bewilligung des Chefarzts die Kosten.
Wie läuft eine Lidstraffung ab?
- Erstgespräch mit dem Patienten
- Bewilligung vom Chefarzt
- Patient kommt in die Klinik
- Vorbereitung auf die OP
- Lidkorrektur
- Nach 30 Minuten darf der Patient die Klinik verlassen
Eine Lidstraffung erfolgt in aller Regel ambulant. Der Patient bekommt von Dr. Wolf im Vorfeld der OP eine Terminkarte mit allen wichtigen Informationen zum Eingriff (Ort, Datum & Ablauf). Er wird am Tag der Operation in der Klinik aufgenommen, danach wird er vorbereitet.
Zunächst wird die exakte Schnittführung mit dem Patienten abgestimmt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Für das Anzeichnen mit dem Stift auf der Haut ist essentiell, dass der Patient an jenem Tag kein Make-up und keine Hautcreme im Gesicht aufgetragen hat.
Danach kann der Eingriff unter örtlicher Betäubung oder im Dämmerschlaf beginnen. Die überschüssige Haut wird entfernt und das Augenlid gestrafft. Dabei wird die Haut der Schnittmarken entsprechend mit feinen Nähten wieder geschlossen. Die Korrektur der Oberlider dauert rund 30 Minuten.
Nach der Operation wird dem Patienten für 30 Minuten ein kühlender Verband angelegt. Danach kann dieser - dank der örtlichen Betäubung - die Klinik mit kleinen Pflastern an den Oberlidern wieder verlassen. Zwar kommt es nach der Operation zu einer natürlichen Schwellung, das Sehfeld ist dennoch kaum eingeschränkt.
Dr. Wolf empfiehlt, nicht selbst mit dem Auto zu fahren, sondern nach dem Eingriff auf öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen oder eine Begleitperson mitzunehmen.
Was ist nach der Lidstraffung zu beachten?
Nach der Lidstraffung bzw. der Lidkorrektur können Blutergüsse und Schwellungen entstehen, die in den darauffolgenden ein bis zwei Wochen wieder abklingen.
Die Naht wird eine Woche nach der Operation in der Ordination von Dr. Wolf entfernt.
Nach dem Eingriff sollte der Patient außerdem darauf achten, Sonnenschutz aufzutragen, damit keine verstärkte Narbenbildung auftritt. Es bleiben normalerweise keine sichtbaren Narben zurück.
Die Naht wird eine Woche nach der Operation in der Ordination von Dr. Wolf entfernt.
Nach dem Eingriff sollte der Patient außerdem darauf achten, Sonnenschutz aufzutragen, damit keine verstärkte Narbenbildung auftritt. Es bleiben normalerweise keine sichtbaren Narben zurück.
Lidstraffung bzw. Lidkorrektur: Häufig gestellte Fragen meiner Patienten
Was ist eine Lidstraffung bzw. Lidkorrektur?
Das menschliche Augenlid leistet täglich Schwerstarbeit, ohne dass wir es merken. Denn das Blinzeln funktioniert scheinbar automatisch. Das Lid ist dabei ständig in Bewegung, wodurch man im Alter seinen jugendlichen Blick verliert, da die Augen müde wirken - oftmals durch sogenannte Schlupflider und Tränensäcke verursacht.
In der Medizin spricht man von funktionellen Fehlstellungen der Ober- und Unterlider, wie Dermatochalasis. So werden Schlupflider in der Fachsprache genannt. Gemeint ist altersbedingt überschüssige Haut.
Damit das Auge weiterhin optimal arbeiten kann, wird diese überschüssige Haut bei einem chirurgischen Eingriff entfernt. Das Augenlid wird dabei gestrafft.
In der Medizin spricht man von funktionellen Fehlstellungen der Ober- und Unterlider, wie Dermatochalasis. So werden Schlupflider in der Fachsprache genannt. Gemeint ist altersbedingt überschüssige Haut.
Damit das Auge weiterhin optimal arbeiten kann, wird diese überschüssige Haut bei einem chirurgischen Eingriff entfernt. Das Augenlid wird dabei gestrafft.
Fotocredit: Victor Freitas| Unsplash
Wann ist eine Lidstraffung notwendig?
Liegt eine funktionelle Fehlstellung vor, ist eine Lidstraffung beziehungsweise Lidkorrektur angeraten. Neben den eben beschriebenen Schlupflidern gibt es noch weitere medizinische Gründe, etwa Entropium und Ektropium.
Diese beiden Begriffe beschreiben eine Fehlstellung des Augenlids. Beim Entropium ist das Lid nach Innen gewandt, wodurch Wimpern an der Hornhaut kratzen können. Beim Ektropium ist genau das Gegenteil der Fall: Das Lid fällt stark nach außen ab.
In beiden Fällen schließen oberes und unteres Lid nicht richtig, wodurch das Auge nicht mehr ideal geschützt ist. So auch bei einer Ptosis. Dieser Fachbegriff bezeichnet ein oder zwei herabhängende Oberlider.
Diese beiden Begriffe beschreiben eine Fehlstellung des Augenlids. Beim Entropium ist das Lid nach Innen gewandt, wodurch Wimpern an der Hornhaut kratzen können. Beim Ektropium ist genau das Gegenteil der Fall: Das Lid fällt stark nach außen ab.
In beiden Fällen schließen oberes und unteres Lid nicht richtig, wodurch das Auge nicht mehr ideal geschützt ist. So auch bei einer Ptosis. Dieser Fachbegriff bezeichnet ein oder zwei herabhängende Oberlider.